Ein Tape ist ein funktioneller Verband. Der Begriff Taping kommt aus dem Englischen und bedeutet im übertragenen Sinne 'Bandagierung'. Tapeverbände sind Stützverbände, um geschwächte oder geschädigte Strukturen z.B. Muskeln und Bänder zu schützen, ohne sie komplett ruhigstellen zu müssen. Ein Tape kann also den Gips ersetzen. Ein 'Tape' besteht aus langen Pflastersteifen, die auf die Haut geklebt werden und dann in mehreren Lagen um die gefährdeten Gelenke angebracht werden.
Hinweis : Der Begriff Taping ist sinnverwandt mit Tape-Verband, Tape, Tape-Verband.
Taping - eine funktionelle Methode zur Gelenkstabilsierung
Viele arthrotische Patienten neigen zu reaktivem muskulären Hartspann, d.h. ihre Muskulatur verhärtet und verkürzt sich in Folge der Schmerzsymptomatik rund um das strukturell geschädigte Gelenk. Eine gute Methode, die betroffenen Muskeln effektiv zu entlasten, ist ein funktioneller Taping-Verband. In Kombination mit manueller osteopathischer Be"hand"lung sind damit die Begleitsymptome der Arthrose effektiv therapiebar. Mehr Infos unter: www.mallok-wiegleb.de, Kontakt: mallok@mallok-wiegleb.de oder 040.18066053.