Die Beckenosteotomie ist eine Osteotomie, also die operative Durchtrennung des Beckens. Diese wird z.B. in Form der Triple-Becken-Osteotomie zur Behandlung der Hüftdysplasie durchgeführt, um Fehlstellungen am Hüftgelenk zu korrigieren.
Das Beckensegment, das bei der Osteotomie aus dem Becken getrennt und so geschwenkt wurde, dass die Hüftpfanne den Hüftkopf optimal überdacht, wird mit Metall, Schrauben und Platten i.d.R. aus Titan fixiert. Diese werden nach Wochen oder Monaten bei der Metallentfernung wieder operativ entnommen.
Die verschiedenen Methoden bei der Durchführung der Beckenosteotomie werden nach ihren Entwicklern benannt, u.a. :