Bei der Knorpel-Knochen-Transplantation (KKT) handelt es sich um eine direkte Knorpeltransplantation von eigenem unbeschädigtem Knorpel, der an Stellen wo er physiologisch nicht gebraucht wird, z.B. am Rand des Oberschenkelknorpels entnommen und als Ersatz für zerstörten Knorpel in das Gelenk eingesetzt wird. Mit dieser Methode werden kleinere Defekte des Gelenkknorpels mosaikartig behandelt. Die Entnahme des Knorpels erfolgt in zylinderform von bis zu 1 cm Durchmesser. Diese werden dann in gleich groß ausgestanzte Öffnungen im beschädigten Knorpelbereich eingefügt.
Hinweis : Der Begriff Knorpel-Knochen-Transplantation ist sinnverwandt mit KKT, KKT , Mosaikplastik. Für weitere Recherchen siehe auch Mosaikplastik , OATS-Plastik
.