Der sogenannte Muskelkater tritt oft dann auf, wenn man Muskeln auf ungewohnte Weise überlastet. Meistens spüren wir ihn einen Tag nach der ungewohnten Belastung. In den Folgetagen verliert er dann nach und nach seine schmerzhafte Wirkung. Diese Beschwerden werden durch feine Risse in den Muskelfasern des überbelasteten Muskels hervorgerufen.
Die Theorie, wonach eine Übersäuerung des Muskels die Ursache sei, gilt als überholt.
Für weitere Recherchen siehe auch Muskel.