Das sogenannte PECH-Schema (PECH-Regel) ist die Abkürzung für eine empfohlene Vorgehensweise bei Sportverletzungen, wie sie in der Freizeit, am Wochenende - vielleicht beim Fussballspielen auftreten. Die einzelnen Buchstaben stehen für :
P = Pause E = Eis C = Compression H = Hochlagerung.
Wichtig - um Folgeschäden zu vermeiden - ist vor allem der Abbruch der sportlichen Aktivität wichtig, denn : Angerissenes Gewebe könnte weiter reißen. Ein angebrochener Knochen könnte vollständig durchbrechen. Ein bereits vorhandener Bruch könnte sich weiter verschieben. Im Zweifelsfall immer zum Arzt ! Oder den Notarzt verständigen !
Hinweis : Der Begriff PECH-Schema ist sinnverwandt mit PECH-Regel. Für weitere Recherchen siehe auch Sportverletzung.