Die Infektion einer Prothese liegt dann vor, wenn Krankheitserregern an die Prothese gelangt sind und diese besiedelt haben. Diese können von außen aufgrund von Verletzungen in das Gelenk gelangt sein. Es kann aber auch vorkommen, dass sie über den Blutweg gekommen sind. In zeitlicher Nähe zur Operation ist jedoch auch nicht auszuschliessen, dass sie bereits während der Operation in die Wunde gelangt sind.
Bakterien, die in der Lage sind einen Biofilm zu bilden, sind hierbei besonders gefürchtet. Mit dem Begriff Biofilm ist eine von Bakterien gebildete Schicht gemeint, die z.B. bei einer Infektion von Staphylococcus aureus.
Quelle : US Gesundheitsbehörde
Staphylococcus aureus gehört zu den Bakterienformen, die in der Lage sind sich durch einen Biofilm vor der körpereigenen Abwehr aber auch Antibiotika zu schützen. Sie können sich so in der Grenzfläche zwischen dem Prothesenmaterial auf der einen Seite und dem lebenden Gewebe auf der anderen Seite ausbreiten. Da dies in der Regel sehr langsam verläuft, spricht man von einer Low-Grade Infektion.
Für weitere Recherchen siehe auch Bakterien , Hüftgelenksprothese , Infektion , Kniegelenksprothese , Low-Grade Infektion , Streptokokken, septisch , Sepsis
.